Asl agency d.o.o. TA Turist verwendet auf dieser Website Cookies und Tracking Pixels, um den Inhalt anzupassen und den Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Wir können die gesammelten Daten zur weiteren Analyse an unsere Social Media-, Werbe- und / oder Analysepartner weiterleiten. Wir verwenden Cookies zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf dieser Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking-Pixeln sowie dazu, wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Inselpanorama – 360°

Für leichteres Ablesen der Panorama wählen Sie die Vollbildansicht.

Il Giardin' Retreat

Il Giardin’ villa mit Schwimmbad am Fuße des Berges Sveti Ivan in Veli Losinj

Dolphin Watching Lošinj

Delfine beobachten, ihnen zuflüstern und das Meer genießen Besondere Erlebnisse auf Sie zugeschnitten!

Schauen Sie sich unsere einzigartige Emailbecherkollektion an!

Sie können sie online kaufen, uns fragen oder uns einfach in unserer Agentur besuchen. :)

Arbeiten Sie mit uns!

Bieten Sie Produkte oder Dienstleistungen, die für unsere Kunden nützlich sein könnte? Wollen Sie Ihre Ideen und Wissen zum touristischen Angebote beitragen und neue Erfahrungen sammeln und lernen Sie die touristische Welt wissen? Begleiten Sie uns als Geschäftspartner!

La Dolce Vita **** apartments

Top Angebot für Ihren Urlaub in Losinj!

Duftende Juni - Lavendel

Profitieren Sie von einem besonderen Angebot im Juni - Discount-Preise in Apartments Mandarina, Stella, Katja. Während der Zeit der 26.05.2013. bis 26.06.2013 Buch zum Sonderpreis für 7 Nächte, nur 6 bezahlen! Informationen und Reservierungen: info@island-losinj.com

 

Lavendel wird schon jahrhundertelang verwendet, in Form von ätherischem Öl oder in Form von frischen beziehungsweise getrockneten Blumen. Auch wenn Lavendel schon sehr lange verwendet wird, hat er nicht an Popularität verloren. Ganz im Gegenteil, er wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Es bestehen einige "Lavendeltypen", die als heilsam eingesetzt werden. Deshalb erzeugen die Bezeichnungen oft Verwirrungen wie beispielsweise "Echter Lavendel", "spanischer Lavendel", "breitblättriger Lavendel", sowie das Hybrid "Lavandin". Obgleich es sich um unterschiedliche Lavendel handelt, sind die meisten Merkmale dieselben. Wir dürfen die Angabe nicht vernachlässigen, dass in Lavandin, das bei uns am verbreitesten ist, bis zu 20% Campher enthält, weshalb bei Kindern und Schwangeren die Anwendung nicht empfohlen wird. Die Vielseitigkeit der Pflanze spiegelt sich in ihrer chemischen Struktur wider. Der Prozentanteil der einzelnen Bestandteile hängt sehr vom Zuchtort und von den Klimaverhältnissen ab. Zum Beispiel: Nach einem trockenen und heißen Sommer enthält das Öl eine größere Konzentration an Ester als nach Sommern, die weniger heiß sind. Wegen der analgetischen, antiseptischen und antibiotischen Wirkung eignet sich Lavendel hervorragend für das Heilen von Erkältungen, Schnupfen, Husten, Schleimhautentzündungen und Nasennebenhöhlenentzündungen. In diesen Fällen sind die Behandlungen mit Lavendel sehr erfolgreich. Er wirkt gegen Viren, dekongestiv, lindert und verhindert sekundäre Bakterieninfektionen.

 

 

 

Die mildernde Wirkung hilft bei unterschiedlichen Stresssituationen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Für die Bekämpfung von Schwierigkeiten des lokomotorischen Systems wird die Anwendung von Lavendel bei Arthritis, Myositis sowie bei Rheumabeschwerden empfohlen. Auf den Herzmuskel hat Lavendel eine tonisierende und sedative Wirkung. Er wird bei erhöhtem Blutdruck, Palpitation und beschleunigtem Herzschlag angewendet. Traditionelle wird Lavendel aufgrund seiner reppelenten Wirkung für den Schutz von Kleidung und Bettwäsche eingesetzt. Außerdem schützt er auch vor Mückenstichen. Bei schon bestehenden Mückenstichen verhindert er Hautirritationen, Juckreiz und Infektionen. Die antiseptische und analgetische Wirkung von Lavendel eignet sich hervorragend für die Heilung aller Brandwunden und Verbrennungen. Es heilt Narben. Aufgrund seiner äußerst regenerativen Merkmale da er die Herstellung von Hauttalg balanciert, ist Lavendel ein häufiger Bestandteil der natürlichen Kosmetik. Das Lavendelhydrolat eignet sich für alle Hauttypen, vor allem für fettige, unreine und empfindliche Haut. In Sommerhitzen hat er eine erfrischende Wirkung. Er lindert Sonnenbrand, heilt irritierte Haut, beruhigt und tonisiert. Es wirkt entspannend, lindert Windelausschlag und lässt Babys besser schlafen. Im stressigen Alltag wird das Hydrolat auf Nacken und Hals aufgetragen. So lindert es Spannungskopfschmerzen. Die einfache Lavendelpflanze ist weit verbreitet und bietet eine Vielzahl an therapeutischen Möglichkeiten. Von allen ätherischen Ölen ist das Lavendelöl das am weitesten verbreitete, mit den unterschiedlichsten Wirkungen: es wirkt analgetisch, antideppressiv, antiseptisch, bakterizidisch, dekongestiv, hypotensorisch, sedativ, bekämpft Parasiten usw. Jedoch ist die wichtigste Wirkung des Lavendels, dass es das angeknackste Gleichgewicht von Körper und Geist erneut herstellt.

 

 

KONTRAINDIKATIONEN: Schwangeren und kleinen Kindern wird die Anwendung von Lavendel nicht empfohlen.

 

ÄTHERISCHES LAVENDELÖL FÜR GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT

 

 

Bad gegen Schlaflosigkeit: 100 g Sojaquark 15 Tropfen Echter Lavendel 15 Tropfen Mandarine

Lavendel-Limonade: Gepressten Zitronensaft aus 2-3 Zitronen mit 1 l Wasser vermischen 2 Löffel Honig und 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl aus Echtem Lavendel in ein Tasse geben und gut verrühren Diesen aromatisierten Honig in die Limonade geben und gut verrühren. Mit kleinen Lavendelblüten dekorieren und servieren!

Öl für die Regenerierung der Haut: 100 ml Mazerat des Echten Johanniskrauts in Olvienöl 50 Tropfen ätherisches Öl aus Echtem Lavendel 50 Tropfen ätherisches Strohblumenöl Pflegt die Haut nach dem Sonnen. Wird bei Wunden und für die Hautpflege allgemein eingesetzt. Eignet sich für erwachsene Personen. Die oben genannten Rezepturen haben einen informativen Charakter und eignen sich nicht für Heilbehandlungen oder für Diagnosen von Krankheiten.

 

WAS MAN WISSEN SOLLTE

Wie erkennt man, dass das ätherische Öl aus Echtem Lavendel ist? - auf dem Fläschchen muss der lateinische Name Lavandula officinalis das Synonym Lavandula angustifolia oder Lavandula vera aufgedruckt sein. - im chemischen Zertifikat, in dem eine chemische Analyse enthalten ist (Gas- Chromatographie) - ätherisches Öl aus Echtem Lavendel darf nicht scharf riechen. Das ätherische Öl auch Echtem Lavendel wird nicht für die Erfrischung im Auto empfohlen, denn es hat eine beruhigende Wirkung und kann beim Fahren die Konzentration beeinflussen. Für einen frischen Duft im Auto ist es besser, ätherisches Zitronenöl zu verwenden. Der Duft des Lavendels wirkt abstoßend auf Schnaken und Mücken. Deshalb sollte man einen Lavendelstrauch neben der Tür und neben dem Fenster pflanzen oder einen getrockneten Strauch an diese Stellen legen. Im Hausinnern vertreiben einige Tropfen des ätherischen Lavendelöls in einer Duftlampe Insekten. Lavendel, der zwischen Rosen wächst, verhindert durch seinen Duft, dass Blattläuse junge Blätter und Blütenknospen der Rose befallen. Wenn man ätherisches Lavendelöl an Stellen von Insektenstichen aufträgt, verhindert es Juckreiz und Rötungen.