Asl agency d.o.o. TA Turist verwendet auf dieser Website Cookies und Tracking Pixels, um den Inhalt anzupassen und den Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Wir können die gesammelten Daten zur weiteren Analyse an unsere Social Media-, Werbe- und / oder Analysepartner weiterleiten. Wir verwenden Cookies zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf dieser Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking-Pixeln sowie dazu, wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Inselpanorama – 360°

Für leichteres Ablesen der Panorama wählen Sie die Vollbildansicht.

Il Giardin' Retreat

Il Giardin’ villa mit Schwimmbad am Fuße des Berges Sveti Ivan in Veli Losinj

Dolphin Watching Lošinj

Delfine beobachten, ihnen zuflüstern und das Meer genießen Besondere Erlebnisse auf Sie zugeschnitten!

Schauen Sie sich unsere einzigartige Emailbecherkollektion an!

Sie können sie online kaufen, uns fragen oder uns einfach in unserer Agentur besuchen. :)

Arbeiten Sie mit uns!

Bieten Sie Produkte oder Dienstleistungen, die für unsere Kunden nützlich sein könnte? Wollen Sie Ihre Ideen und Wissen zum touristischen Angebote beitragen und neue Erfahrungen sammeln und lernen Sie die touristische Welt wissen? Begleiten Sie uns als Geschäftspartner!

La Dolce Vita **** apartments

Top Angebot für Ihren Urlaub in Losinj!

Die Wanderwege

Die Spazier- und Fußwege sind nach dem Schwierigkeitskriterium in zwei Gruppen aufgeteilt: Promenadenwege, und leichte und schwierigere Wanderwege.

island losinj

Lernen Sie durch die Karte kennen

Die Promenadenwege sind für den breitesten Kreis der Spaziergänger geeignet.Sie führen entlang der Inselküste, von einer zur anderen Bucht und durch den hundertjährigen Pinienwald.Ein Spaziergang in der Čikat-Gegend, wo einst Lošinjer Damen auf ihre Seemänner warteten, und wo sich viele wunderschöne Villen österreichischer Adligen befinden, bringt Sie in die Vergangenheit zurück.Die Gegend verdankt ihr heutiges Aussehen den drei angesehenen Wissenschaftlern, Dr. Leopold Ritter von Schrotter, Dr. Alfred Edler von Manussi und Dr. Conrad Clar, nach denen die Spazierwege in Čikat auch genannt sind.Im südlichen Teil der Čikat-Bucht wurde ein Denkmal dem Lošinjer Professor Ambroz Haračić errichtet, der sein ganzes Leben der Erforschung des Klimas und der Vegetation seiner Heimatinsel gewidmet hatte.Der Promenadenweg führt auch entlang der Sonnenbucht, die nach ihren natürlichen Merkmalen so genannt wurde. Ihre flachen Felsen und das kristallklare Meer machen sie zu einem einzigartigen Naturschatz.
Auf der anderen Seite der Insel verbindet ein Promenadenweg die Orte Mali und Veli Lošinj.Wir empfehlen allen Gästen der Insel, einen leichten Spaziergang nach Veli Lošinj, der ersten Ansiedlung auf der Insel, zu machen, durch die engen Gassen zu bummeln, sich die prachtvollen Villen ehemaliger Kapitäne anzuschauen und den kleinen Fischereihafen Rovenska, mit seinem wunderschönen Strand, dem Wellenbrecher und der Atmosphäre eines traditionellen Fischerdorfes, unbedingt zu besuchen. Unterlassen Sie nicht den kleinen Fischereihafen Sveti Martin, auf den die Entwicklung von Mali Lošinj zurückgeht und wo sich heute der Stadtfriedhof mit der Kirche des hl. Martin, des Schutzheiligen der Stadt Mali Lošinj, befindet.

Leichte Wanderwege: sind auch für den breitesten Kreis der Spaziergänger geeignet.Im Gegensatz zu den Promenadenwegen durchkreuzen sie das wunderschöne Innere der Insel.Besonders interessant sind die Wege, die von der Kirche des hl. Nikolaus durch Olivenhaine und den Pinienwald führen.Man vermutet, dass an diesem Ort die Geschichte von Veli Lošinj begann.

Schwierigere Wanderwege sind ausschließlich für aktive Spaziergänger bzw. Wanderer geeignet, da sie auch steilere Teile einschließen und teilweise durch schwieriger gangbares Gelände führen.Der Reiz dieser Wege liegt in der unberührten Natur und den zahlreichen Aussichtspunkten, die großartige Aussichten auf den Archipel bieten.Insbesondere ist der Aussichtspunkt unterhalb der Kirche des hl. Johann zu erwähnen, wo die Lošinjer Kinder zur Zeit der Segelschiffe spielten und warteten, am Horizont Schiffe zu erblicken und den ganzen Ort davon zu benachrichtigen, dass jemand aus dem Ort endlich nach Hause zurückkehrt.

BERGWANDERWEG OSORŠĆICA-NEREZINE: Der etwa 10 km lange Wanderweg führt entlang des nördlichen Teiles der Insel Lošinj.Der höchste Gipfel ist Televrin mit 588 m.Osoršćica ist der erste Berg auf den adriatischen Inseln, der Touristen anzog.Einer der ersten war der österreichisch-ungarische Thronerbe Rudolf von Habsburg, der Osoršćica schon 1887 bestieg.Zum Gipfel kann man sich aus zwei Richtungen, Osor und Nerezine, begeben.Zur Belohnung erwartet sie ein wunderschöner Blick auf den ganzen Lošinjer Archipel, die Küste Istriens und den Berg Velebit, sogar auf das Gebiet von Gorski Kotar, den Berg Triglav, und die Inseln Rab, Pag und Silba. Bei dieser Wanderung soll man unbedingt auch das Kirchlein des hl. Nikolaus unterhalb des Gipfels und die Höhle des hl. Gaudentius besuchen.Am Ende kann man sich in der Berghütte erfrischen, die während der Sommermonate für alle Besucher geöffnet ist.Dieser Berg stellt eine echte Herausforderung für Wanderer und alle, die eine gute Fußwanderung genießen, dar.

ALLGEMEINE HINWEISE: Zur Benutzung der schwierigeren Wanderwege eignen sich feste Sport- oder Bergschuhe.Genauso ist es wichtig, Wasser oder Fruchtsaft mitzunehmen, insbesondere im Sommer.Die hundertjährigen Steinmauern dürfen keinesfalls niedergerissen werden.Fällt welcher Stein nieder, so soll er zurückgestellt werden.Die hölzernen Gittertore soll man unbedingt hinter sich zumachen.Wenn Sie ein Tier treffen, verhalten Sie sich natürlich, bleiben ruhig und schauen zu.
Folgen Sie den Markierungen und benutzen nicht die Wege, die nicht markiert sind.Viele Fußwege auf der Insel sind ungepflegt und sind zur Benutzung nicht geeignet.

ANMERKUNG: Auf den Inseln des Cres-Lošinj-Archipels gibt es keine Giftschlangen.Nach der Legende wurden die Inseln vom heiligen Gaudentius, dem Osorer Bischof, gesegnet und so wurden die Giftschlangen für immer vertrieben.Solange die Wissenschaftler die Ursache nicht wissen, glauben wir der Legende.